Aktuelle Fotos / New pictures

.

13.04.2025

Und es geht schon wieder los - Nachwuchs bei den Graugänsen am Waldschwaigsee. Alle Jahre wieder im April können Spaziergänger sich am Anblick der kleinen gelben "Bällchen" erfreuen. Anbei ein paar Belegfotos ...

06.04.2025

Nachdem die Temperaturen seit einer Woche frühlingshaft sind, blüht es überall und alle Menschen ohne Allergien können sich an dem Anblick der Blüten erfreuen. Die Bienen sind wieder aktiv und erfreuen sich am Nektar der Blüten, ebenso wie die Schmetterlinge. Dieses Jahr sind anscheinend besonders viele Tagpfauenaugen unterwegs, die hier überwintert haben um sich im Frühjahr fortzupflanzen und sich jetzt dafür stärken. Anbei ein paar Eindrücke von Bienen und Tagpfauenaugen.

31.03.2025

Alle Jahre wieder werden die Wasseramseln am Gündinger Wehr für ein paar Wochen zu Stars. Scharen von Fotografen mit schweren Fotoequipment pilgern an die Amper und versuchen ein paar schöne Bilder vom flüggen Nachwuchs zu machen. Dieses Jahr sind es 4 Jungvögel, die noch mit Futter versorgt werden von den Altvögeln. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich da auch keine Ausnahme bin. Meine Frau kann nicht nachvollziehen, wie man immer wieder dasselbe Fotografieren kann. Aber jeder Naturfotograf wird mich verstehen - es könnte ja einmal eine ganz besondere Aufnahme entstehen.

16.03.2025

Hier die Geschichte von der "Baumgans" im Nymphenburger Schlosspark - für mich eine ganz besondere Begegnung, da ich Graureiher auf Bäumen kenne, aber eine Graugans noch nie auf einem Baum gesehen habe. Während die Eine unter dem Baum auf der Wiese ausharrte, flog die andere auf einen dicken Ast auf einem Baum und genoss erst die Aussicht. Dann wanderte sie den Ast entlang und zupfte genussvoll Moos vom Ast. Allerdings nicht lange, dann kamen die Krähen und wollten die Graugans vertreiben. Es dauerte etwa 10 Minuten, dann flog die Graugans genervt wieder auf die Wiese unter dem Baum, wo der Partner die ganze Zeit laut schnatternd gewartet hatte.

08.03.2025

Anbei eine kleine Bildserie vom Zwergtaucher, dem kleinsten Vertreter der Lappentaucher. Er ist relativ scheu und versteckt sich daher oft in der Ufervegetation. Sein Nest baut er wie viele andere Lappentaucher auch als Schwimmnest. Dieses befindet sich im Flachwasserbereich in der Verlandungsvegetation versteckt, manchmal auch frei schwimmend im tieferen Wasser. Die Hauptnahrung des Zwergtauchers besteht aus Insekten und deren Larven, sowie kleineren Fischen. Ferner werden Weich- und Krebstiere gefressen.

GEBÄNDERTE HEIDELIBELLE - Libelle des Jahres 2025

23.02.2025

Ein Ausflug in den Nymphenburger Schlosspark rentiert sich immer für Naturfotografen, da man dort den Tieren relativ nahe kommt. Die tierischen Bewohner sind die Menschen gewohnt aufgrund der vielen Besucher. Anbei eine kleine Bildstrecke.

16.02.2025

Mitte Februar ist es inzwischen und es ist zwar winterlich kalt, aber es liegt kein Schnee und somit gibt es auch keine typischen Winterbilder.

04.01.2025

Das neue Jahr hat uns mit frostigen Temperaturen und Sonnenschein begrüßt. Anbei ein paar Bilder, die am Neujahrsmorgen und heute in Karlsfeld entstanden sind, und es dürfen natürlich auch dieses Jahr nicht die Silvesterhinterlassenschaften fehlen in der Bildstrecke. Dieses Jahr wurde reichlich hochgeschossen und leider wenig weggeräumt.